Historisch
Tag des offenen Denkmals am 10. September 2023
Alle Jahre wieder am 2. Sonntag im September …
eröffnen wir im Rahmen des Tag des offenen Denkmals die Möglichkeit, den Turm der Christuskirche zu besteigen und den Panoramablick über die Neustadt, Mainz und bis ins Rheingau zu genießen: Von 13 Uhr bis 18:00 Uhr (letzter Einlass 17.30 Uhr) ist der Kirchturm für Begehungen geöffnet.
Kirchraumführungen mit Einblicken in die (Bau-)Geschichte finden um 11:30 Uhr und 15:00 Uhr statt.
Kaffee und Kuchen sowie kalte Getränke gibt es von 11:30 Uhr bis 17:30 in der Vorkirche.
Passionskonzerte 2023
Christliches Mediation – Mit den Perlen des Glaubens
Christliche Meditation mit offenen, monatlichen Treffen 2023/2024 in der Evangelischen Christuskirchengemeinde Mainz
Einführung und Informationsabend am Mittwoch den 11. Oktober um 19:00 Uhr im Markuszimmer (hinter der Kirche, rechter Eingang)
Meditationsreihe: Die Perlen des Glaubens
Nächste(r) Termin(e):
Mittwochs um 19:00 Uhr i.d.R. im Matthäussaal (außer es ist explizit anders angegeben).
- Mittwoch 11.10.2023
- 18:30–20:30 Informationsabend - Christlich Meditieren mit den Perlen des Glaubens im Markuszimmer
- Mittwoch 01.11.2023
- 19:00–21:00 Christlich Meditieren mit den Perlen des Glaubens
- Mittwoch 06.12.2023
- 19:00–21:00 Christlich Meditieren mit den Perlen des Glaubens
Um was geht es uns?
Gebetsbänder, die dem Beten einen Rhythmus geben und oft auch mit bestimmten Gebetsworten verbunden sind, gibt es in fast allen Religionen. Das Christentum kennt seit Jahrhunderten den Rosenkranz, auch Muslime oder Buddhisten kennen sie.
Im evangelischen Bereich haben sich etwa 25 Jahren die “Perlen des Glaubens” verbreitet.
Meditieren und Beten mit dem Perlen-Armband
Methoden der Meditation
Wir verwenden vorzugsweise zwei bewährte Methoden der ignatianischen Tradition , das verweilende Gebet und das betrachtende Gebet, ergänzt durch andere Meditationsformen wie das Gebet der liebenden Aufmerksamkeit und das Herzensgebet.
Christliche Meditation – Kennenlernen und ausprobieren
Wir, Peter Fröhlinger, Mitglied der Christuskirchengemeinde und Pfarrer i.R. Harald Jaensch laden herzlich zum neuen Kurs ein zum
zu den Terminen jeweils am 1. Mittwoch Monat von November 2023 bis Juni 2024 (geplant – Änderungen möglich, auch abhängig von der Corona Lage)
Anmeldung:
Im Gemeindebüro der Christuskirchengemeinde Mainz oder
E-Mail an: meditation@christuskirche-mainz.de
Leitung: Harald Jaensch, Gemeindepfarrer i.R. Exerzitienleiter und Bibliodramaleiter, in Kooperation mit Peter Fröhlinger, Exerzitienleiter und Mitglied der Christuskirchengemeinde
Gottesdienste an Weihnachten, Silvester und Neujahr
Gottesdienste an Weihnachten
Heilig Abend, 24. Dezember
- 15 Uhr Gottesdienst für Groß und Klein mit Krippenspiel
- 17 Uhr Christvesper mit „Vocalensemble“
- 23.30 Uhr Gospelchristmette mit „GospelGroove“
im Anschluss an die Gospelchristmette spielen die Paulusbläser vom Turm Weihnachtslieder.
1. Weihnachtsfeiertag, 25. Dezember
- 11.15 Uhr Universitätsgottesdienst mit dem Bachchor und Bachorchester Mainz und Solisten „Jauchzet, frohlocket“
2. Weihnachtsfeiertag, 26. Dezember
- 10 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl
Gottesdienst an Silvester und Neujahr
Silvester, 31. Dezember
Im Rahmen der „Winterkirche“ lädt die Christuskirchengemeinde zum Gottesdienst am 31. Dezember um 18 Uhr nach St. Johannis und die Pauluskirchengemeinde ein. In der Christuskirche findet kein Gottesdienst statt.
Neujahr, 1. Januar
- 18 Uhr Gottesdienst zum Jahresanfang mit der Möglichkeit zur Einzelsegnung
Universitätsgottesdienste / Bachchorkonzerte
Universitätsgottesdienste bzw. Bachchorkonzerte
Der nächsten Universitätsgottesdienste finden jeweils um 11.15 Uhr statt am:
30. April 2023:
S. Bach, BWV 103 „Ihr werdet weinen und heulen“ (1725)
Johann Hermann Schein „Ich freue mich im Herren“ (Israelsbrünnlein, 1623)
Mitwirkende
Vokalsolisten
Bachorchester Mainz
Prof. Hans-Joachim Bartsch, Orgel
Prof. Ralf Otto, Leitung
28. Mai 2023:
S. Bach, BWV 34 „O ewiges Feuer, Ursprung der Liebe“ (1726/40)
Johann Hermann Schein Der 116 Psalm – Das ist mir lieb
Mitwirkende
Vokalsolisten
Bachchor und Bachorchester Mainz
Prof. Hans-Joachim Bartsch, Orgel
Prof. Ralf Otto, Leitung
25. Juni 2023:
S. Bach, BWV 135 „Ach Herr, mich armen Sünder“ (1724)
Mitwirkende
Vokalsolisten
Bachchor und Bachorchester Mainz
Prof. Hans-Joachim Bartsch, Orgel
Prof. Ralf Otto, Leitung
www.bachchormainz.de
Gemütlicher Advent
Herzliche Einladung zum „Gemütlichen Advent“!
Es wird adventlich und gemütlich in der Christuskirche
an jedem Adventsonntag von 14.30 bis 17 Uhr in der Vorkirche der Christuskirche.
An allen vier Adventssonntagen laden wir nachmittags zu Tee, Kaffee, Lebkuchen und Weihnachtsgebäck ein. Es gibt Musik, die Möglichkeit für Gespräche, Angebote zum Spielen oder Kreativ-Werden. Man kann kurz vorbeischauen oder lange bleiben, alleine kommen oder Bekannte mit- bringen. Hauptsache, es wärmen sich die Glieder und Herzen: dann wird es Advent!
Die Christuskirchengemeinde, die Altmünstergemeinde und die St. Johannisgemeinde laden herzlich zusammen ein.
Gottesdienste an Silvester und Neujahr
Gottesdienst an Silvester und Neujahr
Silvester, 31. Dezember (St. Johannis/Alter Dom und Pauluskirche)
Im Rahmen der „Winterkirche“ lädt die Christuskirchengemeinde zum Gottesdienst am 31. Dezember um 18 Uhr
nach St. Johannis und in die Pauluskirche
ein. In der Christuskirche findet kein Gottesdienst statt.
Neujahr, 1. Januar (Christuskirche)
18 Uhr Gottesdienst zum Jahresanfang mit der Möglichkeit zur Einzelsegnung
Zentrale Reformationsfeier der EKHN 31.10.2022 in der Christuskirche
31. Oktober 2022, 18 Uhr
Christuskirche Mainz
Die zentrale Reformationsfeier der EKHN steht ganz im Zeichen des Sports. Wenige Tage vor dem Anpfiff der umstrittenen Fußball-Weltmeisterschaft im Wüstenstatt Katar wird beim Festgottesdienst die ZDF-Sportmoderatorin Claudia Neumann mit einem Beitrag zu „Fußball: Zwischen Leid und Seligkeit“ erwartet. Neumann war die erste Fernsehreporterin, die ein Nationalspiel kommentierte und vor vier Jahren die einzige Frau im deutschen Fernsehen, die die Männer-WM live begleitete.
Den Gottesdienst gestaltet am Abend unter anderem der hessen-nassauische Kirchenpräsident Volker Jung. Für Musik sorgt der Bachchor Mainz. Im Anschluss sind die Gäste zu einem Empfang in das Landesmuseum Mainz eingeladen.
Gospelcafé am Samstagnachmittag – 12. November 15.00 – 17.00 Uhr
Das Gospelcafé Wolfgang-Capito-Haus – ist wieder da!
15:00 Uhr Begrüßungskaffee und gemeinsame Probe
16:00 Uhr Kaffeepause
16:30 Uhr gemeinsame Probe, 2. Teil
Das Gospelcafé ist wieder da! Herzliche Einladung an alle,
die alte und neue Gospelsongs kennenlernen und in netter Runde singen möchten. Keine Anmeldung erforderlich, einfach vorbeikommen…
In der Pause gibt es Zeit, sich miteinander auszutauschen,
bei Kaffee, Tee und frisch gebackenem Kuchen vom Gospelchor GospelGroove.
Eintritt Frei!
Nächster Termin:
„Engelrausch“ am 17. Dezember um 19.30 Uhr
„Engelrausch“
Die Jazzmusiker Martin Wagner (Akkordeon), Hanns Höhn (Kontrabass) und Andreas Neubauer (Schlagzeug) sind am 17. Dezember mit ihrem Programm „Engelrausch“ bei uns zu Gast. Sie spielen höchst vergnügliche und virtuos vorgetragene eigene Bearbeitungen von bekannten Weihnachtsliedern.
Samstag, 17. Dezember, 19.30 Uhr (Einlass ab 18.45 Uhr)
Eintritt: Abendkasse 15 Euro / Schüler*innen und Student*innen 10 Euro /Empfänger*innen von ALG II: Eintritt frei / Kinder bis einschließlich 14 Jahre: Eintritt frei.
Das Konzert hat eine Pause und dauert bis ca. 21.30 Uhr.