Aktuell
Präsenzgottesdienste und digitale Andachten
Gottesdienste unter besonderen Umständen:
Seit dem 17. Januar feiern wir wieder Präsenzgottesdienste in der Christuskirche. Bei stark steigender 7-Tage-Inzidenz im Stadtkreis Mainz wer-
den diese Gottesdienste kurzfristig abgesagt. Bitte vergewissern Sie sich zum Wochenende hin auf der Homepage, ob die Präsenzgottesdienste wie ange-
kündigt stattfinden können.
Im Kirchraum gilt das vom Kirchenvorstand entwickelte Hygieneschutzkonzept:
Die Anzahl der Besucher pro Gottesdienst im Kirchraum ist auf 60 begrenzt. Von allen Kirchgängern sind Kontaktdaten zu erfassen. Alle Gottesdienstbesucher tragen auch am Sitzplatz einen Mund-Nasen-Schutz und sitzen in gebotenem Abstand zueinander. Auf Gemeindegesang wird verzichtet.Aber die Orgel erklingt und Sologesang aus gebührendem Abstand. Um zu verhindern, dass durch das Heizen Atemluft unkon-
trolliert verwirbelt, wird die Umluftheizung gut 60 Minuten vor dem Einlass ausgeschal-
tet. Die Frühgottesdienste um 8.30 Uhr feiern wir während der Heizperiode in der Vor-
kirche, wo Heizkörper ohne Luftzirkulation Wärme abstrahlen. Die übrigen Gottes-
dienste werden im Winterhalbjahr kürzer gehalten. So ist sichergestellt, dass die überschlagene Wärme des Vorheizens bei passender Kleidung für eine passable Grundtemperatur im Kirchraum sorgt.
Die eingübten Formen, Gottesdiensten und Andachten digital zu feiern (Zoom-Gottesdienste, siehe unten), werden ausgeweitet. Über das breite Angebot von Radio-, Fernseh- und digitalen Gottesdiensten informiert Sie immer aktuell die Internetseite www.ekd.de/kirche-von-zu-hause-53952.htm .
Die Christuskirche ist weiterhin täglich als Ort der Stille und der persönlichen Andacht geöffnet.
Predigten und Gedankenanregungen zu den Sonntagen liegen in der Vorkirche zur Mitnahme aus und finden Sie hier.
Zoom-Gottesdienste:
Was das ist? Gleich vorweg: Ein Experiment! Eine Andacht im virtuellen Raum.
Wir treffen uns an jedem Sonntag um 17 Uhr – zwar nicht in einem gemeinsamen Raum – sondern jede/r in seinem/ihrem Wohnzimmer, Esszimmer oder Arbeitszimmer, aber zumindest von Angesicht zu Angesicht.
Wir können uns sehen und miteinander sprechen, wir können zusammen beten, der Live-Musik lauschen, singen und das Wort Gottes hören.
Neugierig geworden? Dann melden Sie sich bei Pfarrerin Eva Lemaire (eva.lemaire@ekhn.de).
Die Termine der Zoom-Gottesdienste finden Sie in der Übersicht sämtlicher Gottesdienste hier.
Brot für die Welt: Online Spende oder Überweisung
Die Coronapandemie hat alle Erdteile fest im Griff. Die Ärmsten der Armen leiden besonders. Auch über zurückgehendes Spendenaufkommen.
Durch den Verzicht auf Präsenzgottesdienste verringern sich auch die Kollektenergebnisse der Kirche. Hilfen Sie direkt! Spenden Sie per Überweisung oder online.
Das geht ganz einfach: Hier!.
Erklärung für den Klimaschutz: Mitmachen!
Gute Vorsätze? Bitte umsetzen!
Viele starten in ein neues Jahr mit guten Vorsätzen. Vielleicht öfter Fahrrad zu fahren und das Auto stehen zu lassen. Zum Wohl der eigenen Gesundheit und der Umwelt. Entscheidend ist, ob wir die Vorsätze auch umsetzen.
Im Jahr 2015 haben sich über 195 Vertragspartner – auch Deutschland – weltweit in einem UN-Weltklimaabkommen in Paris dazu verpflichtet, den globalen Temperatur- anstieg auf 1,5 Grad Celsius zu begrenzen. Die Umwelt- und Naturschutzroganisation BUND e.V. und das Netzwerk Parents for Future sammeln im Superwahljahr 2021 online Unterschriften für eine Erklärung für den Klimaschutz: Die Unterzeichner fordern Politikerinnen und Politiker aller Parteien auf, sich zur Umsetzung des Paris-Abkommens zu bekennen, und erklären sich selbst bereit, notwendige Einschränkungen in der eigenen Lebensweise hinzunehmen.
Der Kirchenvorstand der Christuskirchengemeinde begrüßt diese Initiative und ruft im Interesse der Bewahrung der Schöpfung dazu auf, die Erklärung für den Klimaschutz zu lesen und zu unterstützen.
Link zur Erklärung und Möglichkeit zur Unterzeichnung: www.bund-rlp.de/themen/mensch-umwelt/klimawandel/declaration-for-future