Aktuell
Präsenzgottesdienste
Gottesdienste unter anderen Umständen:
Nun erleben wir bereits seit zwei Jahren Gottesdienste unter anderen Umständen. Mal darf die Maske abgelegt werden, mal muss sie sitzen bleiben. Die Regelungen, wer zusammensitzen darf und wer nicht, hängt von der jeweiligen Inzidenz und der gelten Corona-Schutzverordnung ab. Da ist alles im Fluss. Getragen sind unsere Gottesdienste vom bleibenden Vertrauen darauf, dass es Gott gut mit uns Menschen meint. Immer.
Gemeindegesang ist nicht mehr verboten und so übt sich die Christuskirchengemeinde wieder im Singen. Nur wenige Lieder mit einigen Versen. Aber
Über das breite Angebot von Radio-, Fernseh- und digitalen Gottesdiensten informiert Sie immer aktuell die Internetseite www.ekd.de/kirche-von-zu-hause-53952.htm .
Die Christuskirche ist außer montags täglich als Ort der Stille und der persönlichen Andacht geöffnet.
Predigten und Gedankenanregungen zu den Sonntagen liegen in der Vorkirche zur Mitnahme aus.
Universitätsgottesdienste / Bachchorkonzerte
Universitätsgottesdienste
Der nächste Universitätsgottesdienst findet am 29. Mai um 11.15 Uhr statt.
S. Bach, BWV 43 „Gott fähret auf mit Jauchzen“
Schütz, SWV 386 „Die Himmel erzählen die Ehre Gottes“
Mitwirkende
Vokalsolisten
Bachchor und Bachorchester Mainz
Prof. Hans-Joachim Bartsch, Orgel
Prof. Ralf Otto, Leitung
Schöpfung – Ein Meditationskurs in Christlicher Tradition
nächster Termin am Mittwoch, den 11. Mai (geändert!) , um 19:00 Uhr im Kreißigzimmer der Christuskirche (Eingang im Hof rechter Aufgang)
In der Reihe Schöpfung – Ein Meditationskurs in Christlicher Tradition
laden wir sehr herzlich ein, zur Meditation in der Reihe Schöpfung
(Auch „Interessierte“ sind herzlich willkommen, um so einen Meditationsabend für sich auszuprobieren)
Geistliche Übungen – Kennenlernen und ausprobieren
Wir, Peter Fröhlinger, Mitglied der Christuskirchengemeinde und Pfarrer i.R. Harald Jaensch, finden: Es wird Zeit, neben den Gottesdiensten auch wieder gemeinsam zu meditieren, sich auszutauschen und zu beten. Nach Monaten gebotenen Rückzugs freuen wir uns, unter Beachtung der Corona Hygieneregeln RLP, die Reihe unserer Meditationskurse fortzusetzen, das 6. Jahr in Folge.
Zurzeit entdecken viele Menschen ihre Liebe zu „Gottes Schöpfung“ und die Sehnsucht nach ihrem Schöpfer ist da.
Deshalb laden wir mit dem neuen Kurs herzlich ein, leuchtende Wegmarken des biblischen Schöpfungswirkens Gottes zu meditieren. Wir bitten zugleich um Offenheit, Gottes Schöpfungswirken auch gegenwärtig wahrzunehmen mit ganzem Herzen, „mit Leib und Seele“. Dies kann geschehen mithilfe geistlicher Übungen, in Gebet, Meditation und in Zeiten der Stille. Wir verbinden uns jeweils mit einem besonderen biblischen Bild oder einer Geschichte, die uns in unserem Glaubensalltag begleiten und bestärken kann.
Wir verwurzeln uns im christlichen Glauben an Gott unseren Schöpfer des Himmels und der Erde.
Schöpfung: Stationen einer Meditationsreise
- Von Gott beatmet: (1. Mose 2, 7)
- Die Krone der Schöpfung empfangen: Ruhe genießen! (1.Mose 2,3)
- Vertrauen schöpfen: „Solange die Erde steht …“ (1. Mose 8, 22)
- Transzendenz erfahren: Psalm 23
- „Alles soll gesund werden …“ (Hes.47,1-12)
- Neuschöpfung: „In Christus eine neue Kreatur!“(2.Kor, 5, 17)
- Das „Seufzen der bedrängten Kreatur.“ und die Freigelassenen der Schöpfung. (Röm 8, 18-23)
- „Du wirst sein wie ein bewässerter Garten…“ (Jes. 58, 11)
- Ausblick auf das kommende Paradies: Eine Gartenstadt! (Offenbarung 21, 22)
Weitere Infos zum Kurs im : Flyer
Anmeldung:
Im Gemeindebüro der Christuskirchengemeinde Mainz oder
E-Mail an: meditation@christuskirche-mainz.de
Leitung: Harald Jaensch, Gemeindepfarrer i.R. Exerzitienleiter und Bibliodramaleiter, in Kooperation mit Peter Fröhlinger, Exerzitienleiter und Mitglied der Christuskirchengemeinde
Nächste(r) Termin(e):
Mittwochs um 19:00 Uhr i.d.R. im Matthäussaal (außer es ist explizit anders angegeben).
- Mittwoch 01.06.2022
- 19:00–20:00 Geistliche Übungen