Aktuell
Terminplan
- Mittwoch 07.06.2023
- 19:00–20:00 Meditation in Christlicher Tradition - Aus Gottes Frieden leben
- Sonntag 25.06.2023
- 11:15–12:15 Universitätsgottesdienst Pfr. Martin Vorländer, Rundfunkbeauftragter der EKHN
- Donnerstag 29.06.2023
- 19:30–21:00 Gesprächskreis: "Schöpfungsmythen - Schöpfungswissen in der Bibel und den Religionen"
- Samstag 08.07.2023
- 16:00–17:00 Ordination Pfrin. Inga Kreusch Pröpstin Henriette Crüwell
- Donnerstag 13.07.2023
- 19:30–21:00 Gesprächskreis: "Schöpfungsmythen - Schöpfungswissen in der Bibel und den Religionen"
pädagogische Fachkraft und Reinigungskraft gesucht
Aus Gottes Frieden leben – Meditationskurs in Christlicher Tradition
Christliche Meditation mit offenen, monatlichen Treffen 2022/2023 in der Evangelischen Christuskirchengemeinde Mainz
Meditationsreihe: Aus Gottes Frieden leben
Nächste(r) Termin(e):
Mittwochs um 19:00 Uhr i.d.R. im Matthäussaal (außer es ist explizit anders angegeben).
- Mittwoch 07.06.2023
- 19:00–20:00 Meditation in Christlicher Tradition - Aus Gottes Frieden leben
Um was geht es uns?
- mitten in einer von Krieg und Gewalt entstellten Welt geht es uns um Stärkung von Vertrauen in das Friedenswirken Gottes
- In unserer Sehnsucht nach Frieden und im Vertrauen auf Gottes Friedenswirken verbinden wir uns mit der Friedenshoffnung von Mitchristen in allen Ländern weltweit. In unserer europäischen Situation zeigt sich provozierend : In jedem Gottesdienst in ganz Europa – samt Ukraine und Russland – beten Christen für einen Frieden, der höher ist als alle Vernunft. Zunehmend sind wir berührt: aus Gemeinden, die von großem Leid des Krieges heimgesucht sind, dringt große Intensität an Zuversicht und Friedenshoffnung zu uns
- „Aus Gottes Frieden leben“ – heißt unser Meditationsvorhaben.
- Auch wir sind bewegt von Sorgen und von Sorge um und für den Frieden. Zugleich dürfen wir uns als Christen anstecken lassen von der Intensität an Friedenshoffnung vieler betroffener Gemeinden.
- In unserem Meditationsvorhaben werden wir immer wieder anknüpfen an allgemeine gottesdienstliche Friedenserfahrungen.
Frieden meditieren – Fragen, Antworten und ein Ziel
- In diesen Zeiten großer Sorge um Krieg und seine Folgen halten Menschen Ausschau nach Frieden. Viele fragen nach Gott und seiner Mitverantwortung: Wie ist es mit Gottes umfassenden Liebe bestellt? Und was ist mit seinem Friedenswirken?
- in unseren Meditationsangeboten halten wir gemeinsam inne, kommen zur Ruhe, geben drängenden Fragen Raum, um „Gott und seinem Friedenswirken nachzuspüren.
Acht biblische Meditationstexte als Quellen des Friedens entdecken!
- Unser Bemühen hat ein Ziel. Es heißt: Aus Gottes Frieden Leben: In gemeinsamen „geistlichen Übungen“ bieten wir Möglichkeiten eigener „geistlicher Friedenserfahrung“ an“. Es gilt, acht biblische Friedenstexte als leuchtende Wegmarken des biblischen Friedensswirkens Gottes zu entdecken und vertiefend zu meditieren.
- Diese acht Friedenstexte können sich in unserer Meditationsreihe wegweisend verbinden:
So kann die Station „Friede sei mit Dir“ zu einer gemeinsamen Friedenserfahrung werden. Die Station Regenbogen verkündet Gottes universales Friedensversprechen. So ergänzen und bereichern sich die acht Friedensbotschaften wegweisend in erleuchtender Weise.
Methoden der Meditation
Wir verwenden vorzugsweise zwei bewährte Methoden der ignatianischen Tradition , das verweilende Gebet und das betrachtende Gebet, ergänzt durch andere Meditationsformen wie das Gebet der liebenden Aufmerksamkeit und das Herzensgebet.
Christliche Meditation – Kennenlernen und ausprobieren
Wir, Peter Fröhlinger, Mitglied der Christuskirchengemeinde und Pfarrer i.R. Harald Jaensch laden herzlich zum neuen Kurs ein zum
zu den Terminen jeweils am 1. Mittwoch von November 2022 bis Juni 2023 (geplant – Änderungen möglich, auch abhängig von der Corona Lage)
Anmeldung:
Im Gemeindebüro der Christuskirchengemeinde Mainz oder
E-Mail an: meditation@christuskirche-mainz.de
Leitung: Harald Jaensch, Gemeindepfarrer i.R. Exerzitienleiter und Bibliodramaleiter, in Kooperation mit Peter Fröhlinger, Exerzitienleiter und Mitglied der Christuskirchengemeinde
Universitätsgottesdienste / Bachchorkonzerte
Universitätsgottesdienste bzw. Bachchorkonzerte
Der nächsten Universitätsgottesdienste finden jeweils um 11.15 Uhr statt am:
30. April 2023:
S. Bach, BWV 103 „Ihr werdet weinen und heulen“ (1725)
Johann Hermann Schein „Ich freue mich im Herren“ (Israelsbrünnlein, 1623)
Mitwirkende
Vokalsolisten
Bachorchester Mainz
Prof. Hans-Joachim Bartsch, Orgel
Prof. Ralf Otto, Leitung
28. Mai 2023:
S. Bach, BWV 34 „O ewiges Feuer, Ursprung der Liebe“ (1726/40)
Johann Hermann Schein Der 116 Psalm – Das ist mir lieb
Mitwirkende
Vokalsolisten
Bachchor und Bachorchester Mainz
Prof. Hans-Joachim Bartsch, Orgel
Prof. Ralf Otto, Leitung
25. Juni 2023:
S. Bach, BWV 135 „Ach Herr, mich armen Sünder“ (1724)
Mitwirkende
Vokalsolisten
Bachchor und Bachorchester Mainz
Prof. Hans-Joachim Bartsch, Orgel
Prof. Ralf Otto, Leitung
www.bachchormainz.de
Familienkirche um 10.30 Uhr
Herzliche Einladung zur Familienkirche um 10.30 Uhr.
Familienkirche ist Gottesdienst und noch mehr als das!
An jedem 1. Sonntag im Monat laden wir von 10.30 Uhr bis ca. 12 Uhr Kinder ab fünf Jahren ein mit ihren Eltern, Pat*innen, Großeltern und überhaupt alle, die Spaß an einer trubeligen Kirche haben.
Ein Team bereitet ein buntes Programm vor, um ein Thema mit Händen und Füßen, Herzen und Kopf zu erkunden. Wir feiern Gottesdienst mit Liedern, Gebeten, Orgel und Band, mit einem Impuls zum Nachdenken. In der Entdecker*innen-Zeit können alle, die wollen basteln, experimentieren, diskutieren und singen. Und wir stärken uns mit Tee und Kaffee und einer Kleinigkeit zu essen.
Newsletter: Christuskirche aktuell
Hier finden Sie die aktuellen Informationen aus unserer Christuskirchengemeinde
Aktuelle Öffnungszeiten Christuskirche Mainz
Die Christuskirche ist – außerhalb von Gottesdiensten und Veranstaltungen – geöffnet für Besinnung und Besichtigung:
- montags bis donnerstags und samstags von 09:00 – 18:00 Uhr
- freitags von 12:00 – 18:00 Uhr
- sonn- und feiertags von 11:00 – 18:00 Uhr
Von Montag, 8. Mai bis Samstag, 13. Mai bleibt die Kirche wegen einer Grundreinigung geschlossen.