Konzerte am Sonntagabend

2. April – 18:00 Uhr

Volker Ellenberger

Marcel Dupré 1886-1971
Der Kreuzweg – Le Chemin de la Croix, Opus 29

Zur Entstehung dieser Komposition schreibt Marcel Dupré in seinen Lebenserinnerungen: „Außer in Frankreich, das ich in allen Richtungen durchreist habe, gab ich zahlreiche Konzerte in anderen europäischen Ländern: in Deutschland, Österreich, der Schweiz, in Italien, Spanien, Holland und Belgien. Und in Brüssel wurde die Idee zu einem meiner Hauptwerke geboren, zum Chemin de la Croix.

Ein Konzert besonderer Art war im dortigen Konservatorium veranstaltet worden. Sein zweiter Teil umfasste nach einem kurzen Bach-Vortrag auf der schönen Cavaillé-Coll-Orgel den Chemin de la Croix von Paul Claudel. Er wurde von Madame Renaud-Thévenet, Lehrerin am Konservatorium, gelesen, während ich nach jeder Station eine musikalische Ausdeutung improvisierte. Das war in der Fastenzeit, am 13. Februar 1931.“
Die Reaktionen der Zuhörer waren derart begeistert, dass sich Dupré entschloss, die Improvisationen aufzuzeichnen. 1932 wurde der Zyklus erstmals öffentlich auf der Orgel im Trocadero-Palast in Paris aufgeführt.

Benefizkonzert für eine neue Orgel in St. Johannis

Volker Ellenberger studierte Kirchenmusik in Berlin bei Karl Hochreiter. Er absolvierte ein Aufbaustudium am Conservatoire Royal in Brüssel und in Saarbrücken bei Wolfgang Rübsam und ist
Preisträger internationaler Orgelwettbewerbe.
Seit 1991 ist er als Kirchenmusiker an der Evangelischen Kirche St. Johannis in Mainz
tätig. Konzertreisen führten ihn in viele europäische Länder sowie in die USA.

Seit 2003 ist er Lehrbeauftragter für Musik an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Fachbereich Musik

 

Seit 01.01.2017 in Historisch