Konzerte am Sonntagabend

19. März – 17:00 Uhr

Ludwig Güttler

Werke von:

Gottfried Finger um 1660 – 1730
Sonate Nr. 1 C-Dur für Trompete, Oboe und Basso continuo
Georg Philipp Telemann 1681-1767
Quartett e-Moll für Flöte, Violine, Violoncello und Basso continuo
TWV 43:e4 (Nr. 12 der „Pariser Quartette“)

Johann Christian Bach 1735-1782
Quintett A–Dur op. 11 Nr. 5 für Flöte, Oboe, Violine, Violoncello und B.c.

Johann Joachim Quantz 1697-1773
Concerto Es-Dur für Corno da caccia, Oboe, Violine und Basso continuo

    Pause

Alessandro Poglietti 1. Hälfte 17.Jh. – 1683
Sonate C-Dur für Trompete, Flöte, Oboe, Violine, Violoncello und B.c.

Antonio Vivaldi 1678-1741
Concerto g-Moll für Flöte, Oboe, Violine, Violoncello und Basso continuo

Johann Sebastian Bach 1685-1750
Triosonate G-Dur BWV 1038 für Flöte, Violine und Basso continuo

Tomaso Albinoni 1671-1751
Concerto C-Dur für Trompete, Flöte, Oboe, Violine, Violoncello und B.c.

Ludwig Güttler wurde durch sein differenziertes Trompetenspiel berühmt, längst kennt die Welt ihn auch als Dirigenten und Musikforscher, als Festivalgründer oder als Fürsprecher und Unterstützer des Wiederaufbaus der Dresdner Frauenkirche. Das „Leipziger Bach – Collegium“ hat sich 1976 auf Güttlers Anregung hin gebildet, um eine damals spürbare Lücke im Bereich der historischen Musikpflege schließen zu helfen.

Das Ensemble spielt in der Besetzung Trompete, Flöte, Oboe, Violine, Violoncello, Kontrabass und Cembalo.

Karten erhältlich bei allen Vorverkaufsstellen oder: www.bubu-concerts.de

Tickethotline: *0180 60 50 400, (0,20 €/Anruf aus den Festnetzen, max. 0,60 €/Anruf aus den Mobilfunknetzen, inkl. MwSt)

 

Seit 01.01.2017 in Historisch