Die Christuskirche in Mainz
Öffnungszeiten Kirche
Die Christuskirche ist außerhalb von Gottesdiensten und Veranstaltungen an folgenden Tagen für persönliches Gebet und Besinnung geöffnet und kann auch besichtigt werden.
- montags bis donnerstags und samstags von 09:00 – 18:00 Uhr
- freitags von 12:00 – 18:00 Uhr
- sonn- und feiertags von 11:00 – 18:00 Uhr
Von Mo, 8. Mai bis Sa 13. Mai bleibt die Kirche wegen einer Grundreinigung komplett geschlossen.
Das Gebäude
Die Christuskirche wurde von 1897 bis 1903 als erste evangelische Kirche in Mainz nach Plänen des Stadtbaumeisters Eduard Kreyßig erbaut. Sie bot damals Raum für alle evangelischen Christen aus Mainz und wurde als Pendant zum katholischen Dom gesehen, den die Christuskirche um einen knappen halben Meter überragt.
Im Februar 1945 wurde die Kirche durch Bomben zerstört. Die einzigartigen bunten Glasfenster, die das Licht im Kirchenraum so besonders machten, waren unwiederbringlich verloren. Aber die Christuskirche wurde wieder aufgebaut.
Anfang dieses Jahrhunderts wurde der Kirchraum so umgestaltet, wie Sie ihn heute erleben. Der Altar – ein Werk des Künstlers Erwin Heerich – wurde in die Mitte gestellt. Die Gemeinde versammelt sich um diesen Altar zum Gottesdienst.
Turmführungen für Gruppen nach Vereinbarung
Turmführungen sind nach vorheriger Terminvereinbarung möglich. Bitten wenden Sie sich an unser Gemeindebüro oder direkt an den Küster der Christuskirche, Herrn Uwe Dreißigacker-Aniszewski – mobil 01520-1735566.
Statt eines Eintritts bitten wir um eine Spende für die Unterhaltung der Christuskirche. Von März bis Mitte August finden keine Turmführungen statt, da in dieser Zeit die Turmfalken brüten und ihre Jungen aufziehen.
Jährlich am Tag des Offenen Denkmals (zweiter Sonntag im September) steht der Turm im Rahmen eines größeren Besucherprogramms von 13.00 Uhr bis 18.00 Uhr (letzter Einlass 17.00 Uhr) zur Besichtigung offen.
Ausblicke vom Turm der Christuskirche finden Sie auch auf der Seite www.mainz-neustadt.de.
Glockenspiel
Das Glockenspiel der Christuskirche lässt täglich um 7.45, 12.00 und 18.00 Uhr folgende Lieder erklingen:
(22.02. bis 06.04.23)O Christe, Morgensterne – Ein Lämmlein geht und trägt die Schuld – Herzlich lieb hab ich dich, o Herr – Wir danken dir, Herr Jesu Christ – O Haupt voll Blut und Wunden – Herzliebster Jesu, was hast du verbrochen – O Lebensbrünnlein tief und groß – O Lamm Gottes, unschuldig – O Mensch, bewein dein Sünde groß
Ostersonntag bis Samstag vor Kantate
(09.04. bis 06.05.23)
Christ ist erstanden – Gelobt sei Gott im höchsten Thron – Mit Freuden zart – Auf, auf, mein Herz mit Freuden – Wir wollen alle fröhlich sein – Sei Lob und Ehr dem höchsten Gut – Erschienen ist der herrlich Tag – Jesus Christus, unser Heiland, der den Tod – Wohl denen, die wandeln
An Karfreitag und Karsamstag erklingt kein Glockenspiel.
Orgel der Christuskirche
mit drei Manualen, Pedal und 3030 Pfeifen wurde von der Orgelbaufirma Förster & Nicolaus 1962 erbaut.
Disposition
Hauptwerk (I) | Brustwerk (II) | Oberwerk (III) | Pedal |
Pommer 16‘ | Metallgedackt 8‘ | Holzgedackt 8‘ | Prinzipal 16‘ |
Prinzipal 8‘ | Salizional 8‘ | Quintadena 8‘ | Subbaß 16‘ |
Rohrflöte 8‘ | Gemshorn 4‘ | Praestant 4‘ | Quintbaß 10 2/3‘ |
Oktave 4‘ | Rohrflöte 4‘ | Koppelflöte 4‘ | Oktave 8‘ |
Nachthorn 4‘ | Waldflöte 2‘ | Nasard 2 2/3‘ | Gedackt 8‘ |
Quinte 2 2/3‘ | Quinte 1 1/3 | Prinzipal 2‘ | Oktavbaß 4‘ |
Oktave 2‘ | Terzian 2-fach | Nachthorn 2‘ | Rohrgedackt 4‘ |
Blockflöte 2‘ | Zimbel 4-fach | Sifflet 1‘ | Spitzflöte 2‘ |
Terz 1 3/5‘ | Regal 8‘ | Scharf 5-fach | Pedalmixtur 6-fach |
Mixtur 6-fach | Tremulant | Krummhorn 8‘ | Posaune 16‘ |
Fagott 16‘ | Schalmei 4‘ | Trompete 8‘ | |
Trompete 8‘ | Tremulant | Klarine 4‘ |
Koppeln: II/I, III/I, III/I
I, I/Ped., II/Ped., III/Ped.
Mechanische Spieltraktur
256 Setzer Kombinationen mit Sequenzschaltern,
aufgeteilt in 4 abschließbare Blöcke
3 weitere freie Kombinationen und
1 Pedalkombination
Zimbelstern mit 6 Glöckchen
Orgelbaufirma Förster & Nicolaus, Lich (Oberhessen)